Quantcast
Channel: TechNet Team Blog Austria
Viewing all 439 articles
Browse latest View live

Freies ebook Deploying Windows 10

$
0
0

Seit kurzem steht wieder ein neues, kostenfreies eBook von Microsoft Press in verschiedenen Formaten bereit:

Deploying Windows 10: Automating deployment by using System Center Configuration Manager
von Andre Della Monica, Russ Rimmerman, Alessandro Cesarini und Victor Silveira.

image

Mit Windows 10 stellt Microsoft sein modernstes Betriebssystem für den Einsatz im Unternehmen bereit. Dieses Buch zeigt, wie Windows 10 automatisiert installiert und mit System Center Configuration Manager administriert werden kann.

Windows 10 steht als Plattform “as a service” bereit. Die Zeiten von mehrjährigen Upgrade-Zyklen sind vorbei. Umgekehrt erwarten Unternehmen, einen reibungslosen und kontinuierlichen Betrieb der Plattform. Dies wird mit den neuen Update und Deployment-Mechanismen bereitgestellt.

Der Lifecycle von Windows 10 reicht vom Deployment über den täglichen Einsatz zu Updates und Anpassungen im laufenden Betrieb. Automatisierung ist der Schlüssel zur erfolgreichen Planung und Administration von Windows im Unternehmen. Die Autoren sind ausgewiesene Experten (premier field engineers) für Windows und Automatisierung und haben ihre kentnisse aus real-world experiences in das Buch einfliessen lassen.

Das Buch steht in den gängigen Formaten zum freien Download bereit:

Auf 95 Seiten werden Methoden für automatisiertes Windows 10 Deployment bis zum Einsatz von System Center Configuration Manager beschrieben.

Noch mehr Literatur zu Windows 10 gibt es auch in Freies eBook Introducing Windows 10 for IT Professionals, Technical Overview.

Viel Spaß mit dem kostenfreien eBook Deploying Windows 10!


TECHNET VIRTUAL CONFERENCE, Tag 3 – Infrastructure, on-premises and in the cloud

$
0
0

Heute ist der letzte Tag der TechNet Virtual Conference 2016, der dreitägigen Konferenz, die live auf Channel 9 übertragen wird, Ein letztes Mal bringen wir Euch ab 18:00 bis 22:00 die geballte IT-Pro Power direkt zu Euch.

Day 2: Keynote and Q&A, showing amazing new Windows 10 technology that will help protect your organization and make your people even more productive

Tag 1 stand unter dem Motto „Inspiring IT Pros“. Am zweiten Tag drehte sich alles um die Themen Windows 10 und Mobility, mit Vorträge u.a. zu den Bereichen Sicherheit, Identity, Produktivität oder Verwaltung von mobilen Geräten.

Heute am 3. März, steht schließlich die IT-Infrastruktur im Mittelpunkt, sowohl On-Premises als auch in der Cloud. Im Speziellen geht es heute u.a. um Container, Nano Server oder Azure Stack.

Die folgenden drei Vorträge sind meiner Ansicht nach die Highlights für heute , auch wenn auch hier wieder das Letzte ein bisschen spät ist:

  Tag 3 - „Infrastructure, on-premises and in the cloud“:

18:15 - Datacenter Fundamentals with Q&A, Jeff Woolsey

19:30 - Day 3: Nano Server with Q&A, Refaat Issa

23:15 - Day 3: Azure Fundamentals with Q&A, Rick Claus

 

Kleine Kostprobe vom Day 2: Windows 10 Productivity - Be More Productive:

Schaut Euch die Themen der TechNet Virtual Conference 2016 genauer an und sucht die für Euch passenden Inhalte heraus. Solltet Ihr keine Zeit haben, empfehle ich Euch unsere reichhaltigen kostenlosen Trainings Angebote für IT-Professionals, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Ob Ihr das eine oder das andere wählt, oder Euch sogar aus beiden Kanälen bedient:

ich hoffe Ihr habt viel dazugelernt und auch ein bisschen Spaß beim Lernen gehabt!

Zurück zu TECHNET VIRTUAL CONFERENCE, ab heute als Live Event oder TECHNET VIRTUAL CONFERENCE, Tag 2 – Windows 10 und Mobility

Sei dabei! Data Driven Viewing Party und SQL Server 2016 Launch Event

$
0
0

 

Zur Data Driven Viewing Party anmelden

 

 In Kooperation mit der PASS Austriaübertragen wir den Event "Data Driven | SQL Server 2016" live aus New York mit Keynote Speaker Satya Nadella.

Live auf unserer großen Leinwand werden wir den SQL Server 2016 Launch Event im Sinne eines „public viewings“ angehen. Um die Stimmung entsprechend anzuheizen gibt es auch Getränke und Verköstigung.

Und wenn ihr beim Event mitdiskutieren wollt dann könnt Ihr das natürlich ebenfalls tun: Einfach auf Twitter @SQLServer folgen und #datadriven in Euren Tweets mit anführen und schon seid ihr mittendrin in der weltweiten Diskussion.!

Unsere Sprecher exklusiv bei uns virtuell zu Gast Smile:

Satya Nadella, Microsoft CEOScott Guthrie, Cloud & Enterprise EVPJoseph Sirosh, Data Platform Group CVPJudson Althoff, President North America

Und falls ihr schon mal vorab die neuesten Infos zum SQL Server 2016 wollt, dann empfehle ich Euch die dazu passenden Videos aus der Serie SQLServer 2016 in 15 Minuten von Bernd Hamböck:

z.B.: SQLServer 2016 CTP3 in 15 Minuten – R Integration

oder SQLServer 2016 in 15 Minuten – Der Mobile Report Publisher

#c9oftheweek - TechNet Conference Day 1

$
0
0

You can't do today's job with yesterday's techno

Jede Woche stellen wir ein interessantes Channel 9 Video für Euch hier zur Verfügung, damit Ihr stets einen Wissensvorsprung haben könnt.

Diese Woche stellen wir Euch eine Videoserie von der TechNet Conference (Tag 1) vor, die viele interessante Interview beinhaltet...

TechNet Conference Day 1

Viel Spaß :)

>

Sessions der Microsoft Cloud Roadshow

$
0
0

Microsoft hat sich eine 7-Monate-lange Tour vorgenommen, um Interessierte IT-ler über die aktuellsten Cloud Technologien zu informieren, nämlich die Microsoft Cloud Roadshow.

image

Das Besondere an der Cloud Roadshow ist, dass hier Top-Experten – viele davon direkt aus den Produktteams in Redmond – an 16 Orten in rund 80 Sessions an zwei Konferenztagen über alle Top-aktuellen Themen informieren, die mit der Microsoft Cloud zu tun haben. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Liste zeigt die aktuellen Stationen der Cloudroadshow (Cities).

image

Alle Sessions finden in englischer Sprache statt. Die Inhalte der über 80 Vorträge reichen von Productivity, Security, Networking, Big Data, Hyper-V und Container-Technologien bis hin zu Developer-Themen wie Mobile Apps, App Services, IoT, Storage und DevOps.

Unsere Martina Grom war an drei Stationen mit Sessions zu "Tools and tips for administering Office 365" und "Understanding and troubleshooting Office 365 end user performance issues" dabei. Generell waren die Events sehr gut gefüllt, London war übervoll. Hier ein paar visuelle Eindrücke von der Microsoft Cloud Roadshow.

WP_20160229_10_35_11_Rich_LI WP_20160229_09_00_09_Rich_LI
WP_20160229_09_35_53_Rich_LI WP_20160229_15_39_21_Rich_LI
WP_20160229_13_50_41_Rich_LI WP_20160229_14_38_37_Rich_LI
WP_20160222_09_31_59_Rich WP_20160223_10_53_42_Rich_LI

Der Twitter Hashtag lautet übrigens #MSCloudRoadShow.

Leider macht die Microsoft Cloud Roadshow nicht in unserer Region Halt, die nächste Lokation wären The Hague oder Mailand im Mai.

Für Alle, die nicht verreisen wollen, sich die Sessions aber trotzdem ansehen wollen, gibt es eine Abhilfe!
Nämlich in der Microsoft Virtual Academy/Cloud-Roadshow.

image

Die gute Nachricht ist also: Alle Sessions der Microsoft Cloud Roadshow sind in der MVA abrufbar!

Hier sind wirklich sehr viele spannende Themen verfügbar. Unbedingt reinschauen!

Wir wünschen viel Spaß beim Erforschen der neuesten Microsoft Cloud-Technologien in der MVA!

Future Decoded – The Power of Data and Business Analytics Veranstaltung

$
0
0

Zahlen, Fakten und fundierte Entscheidungen prägen unser modernes Geschäftsleben. Mit neuen Technologien und Diensten aus der Cloud stehen nun maßgeschneiderte Werkzeuge zur Datensammlung, Aufbereitung und Analyse für das kleine Einzelunternehmen bis zum Weltkonzern bereit.

Neben BI-Funktionalität bieten Rechenzentren und Hybrid-Lösungen völlig neue Funktionen und Möglichkeiten für moderne Unternehmen, elastische Dienste anzubieten, Betriebssicherheit zu steigern und auch noch Kosten einzusparen.

Zu diesen Themen findet am 17. März 2016 bei Microsoft in Wien eine sehr interessante Veranstaltung mit hochkarätiger Besetzung statt! Rafal Lukawiecki kommt nach Wien und informiert über Datenanalyse in der Cloud. Zusätzlich gibt es noch viel Wissenswertes über Microsofts DataCenter und Cloud Computing!

Future Decoded – The Power of Data, Business Analytics with Rafal Lukawiecki

Future Decoded Event

image

Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem Thema Data Analytics im Zeitalter der digitalen Transformation. Keynote Speaker Rafal Lukawiecki wird Ihnen einen Ein- und Ausblick über die unzähligen Möglichkeiten der Datenanalyse und Auswertung geben und Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten aufzeigen, Unternehmen strategisch erfolgreich in Zeiten der digitalen Transformation auszurichten.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und beginnt am Donnerstag, den 17. März 2016, um 9:00 Uhr und dauert bis 16:00 Uhr mit anschließender optionaler Office Tour. Die Agenda sieht wie folgt aus:

Zeit Beschreibung
08:30 – 09:00 Registrierung und Welcome
09:00 – 09:30 Opening: Anita Ratkovic, CFO Microsoft Österreich
09:30 – 11:00 Keynote: Neue Geschäftschancen durch Advanced Analytics – Rafal Lukawiecki*
11:00 – 11:15 Kaffeepause
11:15 – 12:15 Rechenzentrum 2.0 – Flexibiltät rauf, Kosten runter! Sicherheit, Transparenz, Datenschutz und Compliance – die Microsoft Trusted Cloud Lösen geschäftlicher Probleme mit Machine Learning – Rafal Lukawiecki*
12:15 – 13:00 Mittagessen / Networking
13:30 – 13:30 Industrie 4.0 Showcase von der Allianz ISV4INDUSTRY / Networking
13:30 – 14:45 Advanced Analytics mit Microsoft R und SQL Server – Rafal Lukawiecki*

CFO im Wandel – Welchen Veränderungen unterliegt die Rolle des modernen CFO?

14:45 – 15:00 Kaffeepause
15:00 – 16:00 Cortana Analytics Suite Cloud Services – Rafal Lukawiecki*
16:00 – 17:00 Optional: Future Decoded – OFFICE TOUR

Die Sessions von Rafal Lukawiecki (grün) befassen sich mit Datenanlyse finden in englischer Sprache statt.
Die anderen Sessions (blau) beinhalten Themen rund um DataCenter, Hybrid, Backup, Sicherheit, Transparenz, Datenschutz und Compliance und sind in deutscher Sprache.

Als Entscheidungsträger aus der IT und unterschiedlichen Fachbereichen können Sie sich aus erster Hand bei Spezialisten und Microsoft Führungskräften über aktuelle IT-Trends und IT-Themen informieren.

“Future Decoded” – Seien Sie dabei!

image

Die Anmeldung ist mit einem Microsoft Konto auf der Event-Webseite oder per E-Mail an anmelden@microsoft.com möglich.

Wir wünschen viel Spaß, Netzwerken und viel interessante Einblicke in die Welt der Datenanalyse!

Channel 9 of the week #videooftheweek

$
0
0

You can't do today's job with yesterday's techno

Jede Woche stellen wir ein interessantes Channel 9 Video für Euch hier zur Verfügung, damit Ihr stets einen Wissensvorsprung haben könnt.

Diese Woche stellen wir Euch ein Video zum Thema Microsoft Azure Stack vor, also wie man am besten die hybride Azure-Lösung im eigenen Datacenter nutzen kann.

Introducing Microsoft Azure Stack

Viel Spaß :)

Erlebe Georg Binder im Microsoft TechUpdate, der neuen "OneMicrosoft" Newsshow

$
0
0

Kommt Euch der folgende Dialog bekannt vor?

“Kennst Du das schon?”  – “He, cool, wusste ich nicht!

Wenn Ihr öfter mal auf der “wusste ich nicht” Seite des Gesprächs zu finden seid, dann ist das folgende genau richtig für Euch!: Das Microsoft TechUpdate unsere neue “OneMicrosoft”-Newsshow von und mit Georg Binder!

Die Idee hinter diesem Format: Das Microsoft Universum ist sehr reichhaltig an Themen, Produkten oder Möglichkeiten. Deshalb wollen wir regelmäßig – alle zwei Wochen – einige Appetizer aus diesem Universum in einer “konsumierbaren” Länge präsentieren,

Mit dabei sind neben Neuigkeiten und Fundstücken auch immer ein HowTo mit einem nützlichen und hoffentlich gut umsetzbaren Tipp für Anwender.

Wir haben in den letzten Wochen einen Soft Launch durchgeführt, wollen Euch aber jetzt und hier gleich mal alle aktuell verfügbaren Folgen zeigen. In Zukunft findet Ihr die neuesten Folgen auch immer auf Channel9 in unserer TechUpdate Serie.

Microsoft TechUpdate #001:

Updates aus dem Microsoft Universum mit News, Fundstücken, HowTo’s, App-Tipps ..

Alle Links und Hintergrundinformationen zu diesem Video findet Ihr auch auf dem Windows Blog: http://windowsblog.at/2016/01/29/microsoft-techupdate-001-show/

Microsoft TechUpdate #002:

Inhalt dieser Show: Die Insider Programme, BUILD Streaming Event, der Ninja Affe, HowTo über Screenshots und als AppTipp die “Zwischenablage”.

Alle Links und Hintergrundinformationen zu diesem Video findet Ihr auch auf dem Windows Blog:: http://windowsblog.at/2016/02/12/microsoft-techupdate-002-show/

Microsoft TechUpdate #003:

Und wieder präsentiert Euch Georg Binder die heißesten News. Diesmal mit Verschlüsselungstrojanern, den News vom MWC, dem Mobile World Congress, einem HowTo zu Cortana in Österreich und der Schweiz u.v.m.

Alle Links und Hintergrundinformationen zu diesem Video findet Ihr auch auf dem Windows Blog: http://windowsblog.at/2016/02/24/microsoft-techupdate-003-show/

 

Viel Spaß mit diesen Videos!!

Lust nach mehr? Dann besucht doch einfach unseren Channel9 Video Blog mit vielen interessanten Serien und technischen Inhalten! ==> https://channel9.msdn.com/Blogs/codefest/


TECHNET VIRTUAL CONFERENCE, ab heute als Live Event

$
0
0

TECHNET VIRTUAL CONFERENCE, ab heute als Live Event

Ab heute gibt es drei Tage lang jeweils von 18:00 bis 22:00 die geballte IT-Pro Power. Und zwar Live und in Farbe!

Für die nächsten Tage findet die TechNet Virtual Conference 2016 statt. Die dreitägige Konferenz, die live auf Channel 9 übertragen wird, beschäftigt sich u.a. mit aktuellen IT-Trends und Fragen, Windows 10 & Mobility sowie On-Premises- und Cloud-Infrastrukturen. Zu den Sprechern zählen beispielsweise Experten wie Mary Jo Foley, Jeffrey Snover oder Jeff Woolsey.

Um sowohl in den Genuss der Live Streamings zu kommen, als auch im Nachgang Zugriff auf die On Demand Videos zu erhalten könnt Ihr Euch einfach auf der Webseite der TECHNET VIRTUAL CONFERENCE eintragen.

Ein paar Worte zur Agenda:

  1. Tag 1, durch den die IT-Journalistin Mary Jo Foley führt, steht unter dem Motto „Inspiring IT Pros“ und beschäftigt sich u.a. mit Karrierefragen in der IT und wie die IT das Business beeinflusst.
  2. Am zweiten Tag dreht sich alles um die Themen Windows 10 und Mobility. Dabei beschäftigen sich die einzelnen Vorträge u.a. mit den Bereichen Sicherheit, Identity, Produktivität oder Verwaltung von mobilen Geräten.
  3. Am 3. März steht schließlich die IT-Infrastruktur im Mittelpunkt, sowohl On-Premises als auch in der Cloud. Im Speziellen geht es dann u.a. um Container, Nano Server oder Azure Stack.

  Die heutigen Highlights
Tag 1 – „Inspiring IT Pros“:

 

18:00Mary Jo Foley and Rick Claus:
Kickoff and Intros

18:30Jeffrey Snover on:
Thriving through the Transition

19:30Tim Rains on:
Security and Patching Vulnerabilities

 

Als kleine Kostprobe vom ersten Tag: Graeme Hackland vom Formel 1 Team Williams “on the Evolving Role of the CIO”:

Schaut Euch die Themen der TechNet Virtual Conference 2016 genauer an und sucht die für Euch passenden Inhalte heraus. Solltet Ihr keine Zeit haben, empfehle ich Euch unsere reichhaltigen kostenlosen Trainings Angebote für IT-Professionals, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Ob Ihr das eine oder das andere wählt, oder Euch sogar aus beiden Kanälen bedient:

ich wünsche Euch auf jeden Fall Viel Spaß!

Weiter geht es mit TECHNET VIRTUAL CONFERENCE, Tag 2 – Windows 10 und Mobility

TECHNET VIRTUAL CONFERENCE, Tag 2 – Windows 10 und Mobility

$
0
0

Und weiter geht es mit Tag 2 der TechNet Virtual Conference 2016, der dreitägigen Konferenz, die live auf Channel 9 übertragen wird, Heute wird es etwas später. Wir bringen Euch die geballte IT-Pro Power ab 18:00 bis 01:00 direkt auf Euren Schreibtisch.

Day 1: Mary Jo Foley and Rick Claus Kickoff and Intros

Gestern, beim Tag 1, hat die IT-Journalistin Mary Jo Foley durch das Programm geführt, und er stand unter dem Motto „Inspiring IT Pros“. Zu Gast war unter anderem Jeffrey Snover, Technical Fellow bei Microsoft, Erfinder vom Powershell

Day 1: Jeffrey Snover on Thriving through the Transition

Heute, am zweiten Tag dreht sich alles um die Themen Windows 10 und Mobility. Dabei beschäftigen sich die einzelnen Vorträge u.a. mit den Bereichen Sicherheit, Identity, Produktivität oder Verwaltung von mobilen Geräten.

Morgen, am 3. März, steht schließlich die IT-Infrastruktur im Mittelpunkt, sowohl On-Premises als auch in der Cloud. Im Speziellen geht es dann u.a. um Container, Nano Server oder Azure Stack.

Die Highlights für heute sind meiner Ansicht nach die folgenden drei, auch wenn das Letzte doch ein bisschen spät ist:

 

Tag 2 – „Windows 10 and Mobility“:

18:15Keynote and Q&A mit Rob Lefferts und Brad McCabe

19:30Windows 10 Security – Protection Against Modern Security Threats mit Simon May und Nathan Mercer

00:30Day 2: Simon May, Paul Thurrott and Brad Sams

Schaut Euch die Themen der TechNet Virtual Conference 2016 genauer an und sucht die für Euch passenden Inhalte heraus. Solltet Ihr keine Zeit haben, empfehle ich Euch unsere reichhaltigen kostenlosen Trainings Angebote für IT-Professionals, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Ob Ihr das eine oder das andere wählt, oder Euch sogar aus beiden Kanälen bedient:

ich wünsche Euch auf jeden Fall auch heute wieder  Viel Spaß!

Zurück zu TECHNET VIRTUAL CONFERENCE, ab heute als Live Event

Freies ebook Deploying Windows 10

$
0
0

Seit kurzem steht wieder ein neues, kostenfreies eBook von Microsoft Press in verschiedenen Formaten bereit:

Deploying Windows 10: Automating deployment by using System Center Configuration Manager
von Andre Della Monica, Russ Rimmerman, Alessandro Cesarini und Victor Silveira.

image

Mit Windows 10 stellt Microsoft sein modernstes Betriebssystem für den Einsatz im Unternehmen bereit. Dieses Buch zeigt, wie Windows 10 automatisiert installiert und mit System Center Configuration Manager administriert werden kann.

Windows 10 steht als Plattform “as a service” bereit. Die Zeiten von mehrjährigen Upgrade-Zyklen sind vorbei. Umgekehrt erwarten Unternehmen, einen reibungslosen und kontinuierlichen Betrieb der Plattform. Dies wird mit den neuen Update und Deployment-Mechanismen bereitgestellt.

Der Lifecycle von Windows 10 reicht vom Deployment über den täglichen Einsatz zu Updates und Anpassungen im laufenden Betrieb. Automatisierung ist der Schlüssel zur erfolgreichen Planung und Administration von Windows im Unternehmen. Die Autoren sind ausgewiesene Experten (Premier Field Engineers) für Windows und Automatisierung und haben ihre Kenntnisse aus Real-World Experiences in das Buch einfließen lassen.

Das Buch steht in den gängigen Formaten zum freien Download bereit:

Auf 95 Seiten werden Methoden für automatisiertes Windows 10 Deployment bis zum Einsatz von System Center Configuration Manager beschrieben.

Noch mehr Literatur zu Windows 10 gibt es auch in Freies eBook Introducing Windows 10 for IT Professionals, Technical Overview.

Viel Spaß mit dem kostenfreien eBook Deploying Windows 10!

TECHNET VIRTUAL CONFERENCE, Tag 3 – Infrastructure, on-premises and in the cloud

$
0
0

Heute ist der letzte Tag der TechNet Virtual Conference 2016, der dreitägigen Konferenz, die live auf Channel 9 übertragen wird, Ein letztes Mal bringen wir Euch ab 18:00 bis 22:00 die geballte IT-Pro Power direkt zu Euch.

Day 2: Keynote and Q&A, showing amazing new Windows 10 technology that will help protect your organization and make your people even more productive

Tag 1 stand unter dem Motto „Inspiring IT Pros“. Am zweiten Tag drehte sich alles um die Themen Windows 10 und Mobility, mit Vorträge u.a. zu den Bereichen Sicherheit, Identity, Produktivität oder Verwaltung von mobilen Geräten.

Heute am 3. März, steht schließlich die IT-Infrastruktur im Mittelpunkt, sowohl On-Premises als auch in der Cloud. Im Speziellen geht es heute u.a. um Container, Nano Server oder Azure Stack.

Die folgenden drei Vorträge sind meiner Ansicht nach die Highlights für heute , auch wenn auch hier wieder das Letzte ein bisschen spät ist:

  Tag 3 – „Infrastructure, on-premises and in the cloud“:

18:15Datacenter Fundamentals with Q&A, Jeff Woolsey

19:30Day 3: Nano Server with Q&A, Refaat Issa

23:15Day 3: Azure Fundamentals with Q&A, Rick Claus

 

Kleine Kostprobe vom Day 2: Windows 10 Productivity – Be More Productive:

Schaut Euch die Themen der TechNet Virtual Conference 2016 genauer an und sucht die für Euch passenden Inhalte heraus. Solltet Ihr keine Zeit haben, empfehle ich Euch unsere reichhaltigen kostenlosen Trainings Angebote für IT-Professionals, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Ob Ihr das eine oder das andere wählt, oder Euch sogar aus beiden Kanälen bedient:

ich hoffe Ihr habt viel dazugelernt und auch ein bisschen Spaß beim Lernen gehabt!

Zurück zu TECHNET VIRTUAL CONFERENCE, ab heute als Live Event oder TECHNET VIRTUAL CONFERENCE, Tag 2 – Windows 10 und Mobility

Sei dabei! Data Driven Viewing Party und SQL Server 2016 Launch Event

$
0
0

 

Zur Data Driven Viewing Party anmelden

 

 In Kooperation mit der PASS Austria übertragen wir den Event “Data Driven | SQL Server 2016” live aus New York mit Keynote Speaker Satya Nadella.

Live auf unserer großen Leinwand werden wir den SQL Server 2016 Launch Event im Sinne eines „public viewings“ angehen. Um die Stimmung entsprechend anzuheizen gibt es auch Getränke und Verköstigung.

Und wenn ihr beim Event mitdiskutieren wollt dann könnt Ihr das natürlich ebenfalls tun: Einfach auf Twitter @SQLServer folgen und #datadriven in Euren Tweets mit anführen und schon seid ihr mittendrin in der weltweiten Diskussion.!

Unsere Sprecher exklusiv bei uns virtuell zu Gast Smile:

Satya Nadella, Microsoft CEOScott Guthrie, Cloud & Enterprise EVPJoseph Sirosh, Data Platform Group CVPJudson Althoff, President North America

Und falls ihr schon mal vorab die neuesten Infos zum SQL Server 2016 wollt, dann empfehle ich Euch die dazu passenden Videos aus der Serie SQLServer 2016 in 15 Minuten von Bernd Hamböck:

z.B.: SQLServer 2016 CTP3 in 15 Minuten – R Integration

oder SQLServer 2016 in 15 Minuten – Der Mobile Report Publisher

#ch9oftheweek- TechNet Conference Day 1

$
0
0

You can't do today's job with yesterday's techno

Jede Woche stellen wir ein interessantes Channel 9 Video für Euch hier zur Verfügung, damit Ihr stets einen Wissensvorsprung haben könnt.

Diese Woche stellen wir Euch eine Videoserie von der TechNet Conference (Tag 1) vor, die viele interessante Interviews beinhaltet…

TechNet Conference Day 1

Viel Spaß :)

>

Sessions der Microsoft Cloud Roadshow

$
0
0

Microsoft hat sich eine 7-Monate-lange Tour vorgenommen, um Interessierte IT-ler über die aktuellsten Cloud Technologien zu informieren, nämlich die Microsoft Cloud Roadshow.

image

Das Besondere an der Cloud Roadshow ist, dass hier Top-Experten – viele davon direkt aus den Produktteams in Redmond – an 16 Orten in rund 80 Sessions an zwei Konferenztagen über alle Top-aktuellen Themen informieren, die mit der Microsoft Cloud zu tun haben. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Liste zeigt die aktuellen Stationen der Cloudroadshow (Cities).

image

Alle Sessions finden in englischer Sprache statt. Die Inhalte der über 80 Vorträge reichen von Productivity, Security, Networking, Big Data, Hyper-V und Container-Technologien bis hin zu Developer-Themen wie Mobile Apps, App Services, IoT, Storage und DevOps.

Unsere Martina Grom war an drei Stationen mit Sessions zu “Tools and tips for administering Office 365″ und “Understanding and troubleshooting Office 365 end user performance issues” dabei. Generell waren die Events sehr gut gefüllt, London war übervoll. Hier ein paar visuelle Eindrücke von der Microsoft Cloud Roadshow.

WP_20160229_10_35_11_Rich_LI WP_20160229_09_00_09_Rich_LI
WP_20160229_09_35_53_Rich_LI WP_20160229_15_39_21_Rich_LI
WP_20160229_13_50_41_Rich_LI WP_20160229_14_38_37_Rich_LI
WP_20160222_09_31_59_Rich WP_20160223_10_53_42_Rich_LI

Der Twitter Hashtag lautet übrigens #MSCloudRoadShow.

Leider macht die Microsoft Cloud Roadshow nicht in unserer Region Halt, die nächste Lokation wären The Hague oder Mailand im Mai.

Für Alle, die nicht verreisen wollen, sich die Sessions aber trotzdem ansehen wollen, gibt es eine Abhilfe!
Nämlich in der Microsoft Virtual Academy/Cloud-Roadshow.

image

Die gute Nachricht ist also: Alle Sessions der Microsoft Cloud Roadshow sind in der MVA abrufbar!

Hier sind wirklich sehr viele spannende Themen verfügbar. Unbedingt reinschauen!

Wir wünschen viel Spaß beim Erforschen der neuesten Microsoft Cloud-Technologien in der MVA!


Montag ist wieder Azure Community Call

$
0
0

Liebe Azure Interessierte!

Am Montag ist es wieder soweit, der Azure Community Call der Österreichischen Microsoft Azure Interessens-Gruppe startet um 9:00 Uhr!

image

Die Azure Interessens-Gruppe hat das Ziel in einem monatlichen Community Call aktuelle Neuigkeiten zu Azure komprimiert in 20 Minuten vorzustellen, eine aktuelle Azure-Referenz-Lösung zu präsentieren und bietet Raum für eine offene Diskussion zu aktuellen Azure Themen (OpenMic/Best Practice Sharing).

Termin: Mo, 14.3.2016, 9:00-10:00 Uhr

Agenda:

· 9:00-9:20: Azure News

· 9:20-9:30: Azure Partner-Referenzvorstellung

· 9:30-10:00: OpenMic: Offene Diskussionsplattform zu aktuellen Azure Themen

………………………………………………………………………………………………………………………..

Join Skype Meeting

This is an online meeting for Skype for Business, the professional meetings and communications app formerly known as Lync.

Join by phone

+43161064444 (Austria, Vienna) English (United States)

+431610644447 (Austria, Vienna) German (Germany)

Conference ID: 3205195

………………………………………………………………………………………………………………………..

Die Foliensätze der Community Calls sind hier abrufbar: http://1drv.ms/1RQ5PcF

Die Aufzeichnungen der letzten Community Calls sind auf Channel 9 hier abrufbar: Österreichische Microsoft Azure Interessens-Gruppe

Ich freue mich auf eure Teilnahme!

 

Beste Grüße,

Bernhard A. Zimmermann

 

#ch9oftheweek – Microsoft TechNet

$
0
0

You can't do today's job with yesterday's technology and be in business tomorrow (4)

Jede Woche stellen wir ein interessantes Channel 9 Video für Euch hier zur Verfügung, damit Ihr stets einen Wissensvorsprung haben könnt.

Findest Du auch monotone IT-Newssendungen so “two-thousand-late” – jetzt ist Schluss damit, Georg Binder (Technical Evangelist bei Microsoft Österreich) bietet Euch die neuesten Trends und Neuigkeiten von Microsoft mit einem Schuss österreichischen Schmäh => Check it out :)

Viel Spaß  Smile

Mit Azure Stack in die Private Cloud

$
0
0

Im Frühling 2015 hat Microsoft auf der Ignite Conference “Azure Stack” angekündigt. Microsoft Azure Stack ist ein neues hybrides Cloud Platform Produkt, welches Enterprise Services in das unternehmenseigene DataCenter bringt, siehe Why Azure Stack?

Die wichtigste Nachricht gleich zu Beginn: Seit gestern, Ende Jänner, ist Microsoft Azure Stack öffentlich als Preview verfügbar und kann hier getestet werden.

Try Azure Stack

Somit können interessierte Anwender Microsoft Azure Stack nun zum ersten Mal selbst ausprobieren.
Bisher gab es nur wenige detaillierte Informationen, etwa im Oktober 2015 im Video Bring Azure to your datacenter with Azure Stack.

Die wesentlichen Vorteile von Azure Stack fasst Microsoft wie folgt zusammen:

  • Bring Azure services to your datacenter – wichtige Dienste wie virtuelle Maschinen und Netzwerke, Blob und Table Storage, Docker und weitere Services können so im eigenen Datacenter laufen – und sehr leicht transportiert werden. Lokale Datenhaltung wurde aus Unternehmenssicht unter dem Stichwort Data Privacy oft gefordert und kann somit umgesetzt werden.
  • Experience unified app development – Applikationen können in beiden Systemen, public oder private, laufen. Entwickler müssen keine Rücksicht auf die Umgebung nehmen und können mit konsistenten APIs und SDKs für beide Welten zukunftssicher entwickeln. Mit dem Azure Resource Manager und dem Azure Active Directory kann dedizierter Zugriff auf einzelne Ressourcen gesteuert werden.
  • Benefit from one Azure ecosystem – Lösungen, die für Azure entwickelt werden, können 1:1 in Azure Stack laufen. Tools, die für Azure funktionieren, werden auch in Azure Stack unterstützt, ebenso wie verschiedene DevOps Mechanismen wie Testing, Staging und Production.

Azure Stack bringt somit das “Cloud Model of Computing” ins eigene Rechenzentrum und basiert auf dem Betrieb einer hybriden Cloud Platform. Die eigene IT kann so mit wenig Aufwand Services bereitstellen, ohne sich um Provisionierung, Scaling und Self-Services kümmern zu müssen – das erledigt das Azure Environment.

Mir gefällt hierbei das Statement “Cloud is a paradigm, not a place” sehr gut. Mit Azure Stack kann die Unternehmens-IT eine Standard-Cloud-Plattform und deren Dienste nutzen, ohne selbst eine eigene Cloud Computing Plattform aufbauen und servicieren zu müssen.

Die folgende Grafik mit Link zum White Paper zeigt einen simplifizierten Überblick des Azure Stack Produkt-Architektur (das Azure Stack Framework).

image

Azure Stack wurde aus Azure heraus “geboren”. Während in einem Microsoft Datacenter zehntausende Server mit einem Minimum von 20 Server-Racks arbeiten, muss Azure Stack in unternehmenseigenen Datacentern genauso eine “hyper-scale” Infrastruktur bereitstellen. Das Azure Stack Framework bietet diesen Betrieb in einer signifikant kleineren Umgebung (“enterprise-scale”).

Das Angebot an Diensten in Azure ist riesig, alleine im Jahr 2015 sind mehr als 500 Neuerungen in Azure hinzugekommen. In Azure Stack kann natürlich nur ein (kleiner) Teil der Azure Services abgebildet und bereitgestellt werden. Microsoft bietet on premises somit die “wichtigsten” Komponenten wie VMs und Storage Dienste an. Für alle anderen Services können – je nach Anforderung – Azure-Cloudservices genutzt werden.

Microsoft fokussiert sich also weiter auf Cloud-Services. Der Trend zu Micro-Services wird weiter ausgebaut. IaaS und PaaS werden immer mehr ineinander integriert, völlig unabhängig von Systemgrenzen. Dies umfasst eigene Microsoft Produkte und on-premises Systeme wie etwa SQL Server oder System Center genauso wie etwa SaaS wie Intune, Office 365, Power-BI und eigene Applikationen, welche etwa im AAD verwaltet werden.

Weitere Ressourcen zum brandneuen Thema Azure Stack sind hier zu finden:

Zum Abschluss noch ein aktueller Hinweis: Am 3. Februar findet ein Azure Stack Webcast mit Mark Russinovich (CTO, Microsoft Azure) und Jeffrey Snover (Chief Architect, Enterprise Cloud) statt.

Mit diesem Startvideo werden dieses Jahr noch viele weitere Innovationen in Azure Stack und im eigenen Datecenter folgen.

Viel Spaß beim Erforschen (und erstem Ausprobieren) von Azure Stack!

Premier Workshops mit neuen Themen…

$
0
0

… in den Workshops können Sie Microsoft Technologien live und hands-on kennenlernen, das in jeweils mehrtägigen, praxisorientierten Veranstaltungen und unter Anleitung unserer erfahrenen Experten.

Wir haben neue Themen im Programm – ob zu Office 2016 oder Office 365, Azure, Windows 10 oder Active Directory unsere Technologien werden wieder in großer Vielfalt angeboten!

>>> Schauen Sie auf unsere WEBSITE: http://www.microsoft.com/de-at/services/PremierWorkshops.aspx

Bei Fragen oder Anregungen eine Email an atpsc@microsoft.com schicken.

 Wir freuen uns auf Sie!

Freies eBook Introducing Windows 10 for IT Professionals, Technical Overview

$
0
0

Ganz frisch gibt es ein neues, kostenfreies eBook: Introducing Windows 10 for IT Professionals, Technical Overview von Ed Bott. Hier geht es zur entsprechenden Ankündigung im MSDN Blog:

Free ebook: Introducing Windows 10 for IT Professionals, Technical Overview

image

Das PDF kann hier direkt downgeloadet werden: Introducing Windows 10 for IT Professionals (PDF)
Das eBook wird es in Kürze auch im Mobi und ePub Format geben.

Diese Ausgabe wurde nach der Windows 10 Release Version 1511 im November 2015 geschrieben und enthält alle “enterprise-focused features”. Der Fokus liegt in den Neuerungen von Windows 10 und was sich im Vergleich zu den vorigen Versionen geändert hat.

Viel Spaß mit dem nagelneuen eBook!

Viewing all 439 articles
Browse latest View live